Geschenke zur Konfirmation
In der evangelischen und in der methodistischen Kirche feiern Jugendliche Konfirmation. Eine Konfirmation ist ein großes fröhliches Fest und beginnt mit einem Gottesdienst . Aber was ist das eigentlich?
In der evangelischen und in der methodistischen Kirche feiern Jugendliche Konfirmation. Eine Konfirmation ist ein großes fröhliches Fest und beginnt mit einem Gottesdienst . Aber was ist das eigentlich?
Jugendliche gehen meist ein Jahr zum Konfirmandenunterricht. Dort werden alle Basics des Glaubens besprochen. Zuerst bekommen alle Konfirmanden in einem Gottesdienst eine Bibel geschenkt. Dabei stellen sich die Jugendlichen auch der Gemeinde vor.
Im Konfi-Unterricht lernt man dann die Bibel kennen, es gibt jede Menge Gemeinschaft, man fährt zu Konfi-Freizeiten und lernt Menschen und Gemeinde kennen. Themen, wie Taufe, Gebet, Abendmahl, Zweifel, Not und Erfahrungen mit Gott werden finden genauso einen Platz wie Diskussionen und Gespräche über Gott und die Welt im wahrsten Sinn des Wortes.
Höhepunkt ist am Ende der Konfirmandenzeit das Fest der Konfirmation.
In einem Festgottesdienst kommt die ganze Familie und die ganze Gemeinde zusammen. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden gesegnet und eigentlich damit feierlich in die Gemeinde aufgenommen. Es werden die Grundsätze des Glaubens vorgetragen, miteinander gesungen und gebetet. Alles unter Mitwirkung der Konfirmandinnen und Konfirmanden.
Das Wort Konfirmation kommt vom lateinischen Wort „confirmare“ und bedeutet „festmachen“. Man macht sozusagen den Glauben fest. Es ist auch eine Bestätigung der Taufe, die bei den meisten im Kindesalter stattfindet und es ist auch ein bewusstes Ja zum Glauben und zur Kirchenzugehörigkeit.
Mit der Konfirmation ist man im kirchlichen Sinne erwachsen, man hat das Recht Taufpate zu werden und man darf zum Beispiel auch bei Kirchenwahlen teilnehmen.
Jugendliche feiern mit 14 oder 15 Jahren Konfirmation. Das ist meist in der 10. Klasse. Schon ab der 9. Klasse findet 1 Jahr lang Konfirmandenunterricht statt.
Je nachdem wie groß die Familie ist kann man zu Hause feiern oder in einem Restaurant. Es lohnt sich frühzeitig ein Lokal zu buchen, weil die Gaststätten oft an den Sonntagen mit Konfirmation ausgebucht sind. Der Gottesdienst ist immer am Morgen, meist um 10 Uhr. Da jeder Konfirmand und jede Konfirmandin am Gottesdienst beteiligt ist, weil jeder etwas sagt, Bibelverse aufsagt oder Gebete liest ist der Gottesdienst meist etwas länger als ein normaler Gottesdienst. Meist geht er runde 1,5 Std. Danach ist oft noch Gelegenheit für Fotos und natürlich muss man Freunde, Familie und Gemeinde mit einem kleinen Schwätzchen begrüßen. So bietet es sich an im Anschluss zum essen zu gehen.
Häufig basteln die Konfirmanden schöne Tischkarten für die Gäste.
Am Nachmittag kann man Spiele machen, Fotos vom Konfirmanden auslegen, Ein Quiz für den Konfirmanden machen, mit den Gästen einen Stationenspaziergang durch den Ort machen. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Eine Konfirmation ist für Jugendliche ein wichtiger Schritt ins Erwachsenenleben und der Abschluss des Konfirmandenunterrichts. Viele haben erste Schritte im Glauben gemacht und möchten weiterhin Erfahrungen mit Gottes Liebe machen.
Die Konfirmation ist ein wichtiger Schritt ins Erwachsenenleben und nicht nur für die Jugendlichen, sondern die ganze Familie und die Paten ein bedeutendes Ereignis. Was schenkt man seinem Kind, Patenkind oder Enkel am besten?
Viele möchten zur Konfirmation ein Geschenk mit Tiefgang auf den Weg geben. Eine Erinnerung an die Nähe Gottes und seien Zuspruch.
Gute Wünsche zum Kommunion lassen sich am besten mit einer Grußkarte überreichen. Mit einem passenden Motiv und Bibelvers.
Auch Geldgeschenke zur Kommunion überreicht man am besten in eine Karte verpacken. So bekommt Ihr Geschenk mit Tiefgang.
Ein besonderes bleibendes Geschenk ist ein passendes Bild. Bekannte Texte, Segen oder Psalmen in leuchtende Farben.
Das Lichtkreuz der Künstlers Andreas Burchard ist ein wunderbarer Segensspender fürs Fenster oder zum Aufstellen.
Eine schöne Idee ist es, auch den Gästen eine Erinnerung an die Konfirmation des eigenen Kindes zu schenken. Wie wäre es mit einem Frühstücksbrettchen mit Bibelvers? Die Frühstücksbrettchen kombinieren biblische Texte mit frohen Fotos immer mit einem kleinen Augenzwinkern versehen. Ideal als Kleines Geschenk zum Mitgeben.
Sie suchen nach einem bestimmten Zitat, Motiv oder Spruch für Ihr Geschenk? Unsere Lichtbilder lassen sich nach Ihren Wünschen individualisieren. Den eigenen Bibelvers kann man in einem Lichtbild schenken. Als lichtdurchflutete Erinnerung an die Konfirmation
Es ist eine wunderbare Tradition christliche Motive, Bibelverse oder Zitate mit einem Geschenk für die Konfirmandin oder den Konfirmanden zu verbinden.
Im Gottesdienst zur Konfirmation bekommt jeder Jugendliche seinen eigenen Konfirmationsspruch. Das sind immer Zitate aus der Bibel – Bibelverse.
In manchen Gemeinden wird der Vers vom Pfarrer oder der Pfarrerin ausgesucht. Oft können die Jugendlichen den Bibelvers auch selbst aussuchen.
Manchmal wird der Bibelvers kunstvoll vorne in die Bibel eingeschrieben, die jeder Konfirmand und jede Konfirmandin am Beginn der Konfirmandenzeit von der Kirchengemeinde geschenkt bekommt.
Wir haben für Euch einige der bekanntesten Konfirmationssprüche zusammengestellt.